Wie Weltläden der Corona-Krise trotzen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Den Weltladen in Itzehoe traf der Corona-Lockdown hart: Im November erst hatten zwölf Ehrenamtliche ein Ladengeschäft in der 32 000 Einwohner zählenden Stadt nördlich von Hamburg eröffnet. Miete und andere Kosten liefen weiter, doch die Einnahmen blieben aus – wie in allen rund 900 Weltläden in Deutschland. »Da haben wir die ›Schutzengelbox‹ erfunden«, berichtet Sönke Zankel, Vorstand des Fördervereins Weltladen Itzehoe. Ein Päckchen gefüllt mit fair gehandeltem Kaffee, Tee und Schokolade, die der Weltladen im Auftrag von Kunden verschickt. Die müssen nur die Adresse der beschenkten Person nennen und zahlen. »Um alles andere kümmern wir uns«, sagt Zankel, der Lehrer und Berater für nachhaltige Bildung ist. Bislang wurden mehr als 400 Schutzengelboxen verschickt.