Wer nimmt die Klimaflüchtlinge auf?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Kiribati besteht aus 33 Atollen, verstreut in einem weitem Gebiet nördlich und südlich des Äquators. Es herrschen ganzjährig Temperaturen um die 30 Grad und auch nachts wird es nicht kalt. Doch der Staat, der heute noch ein Paradies ist mit Stränden und Palmen, wird untergehen. Der Großteil des Landes, mit Ausnahme der Vulkaninsel Banaba, die acht Meter über dem Meeresspiegel liegt, befindet sich weniger als zwei Meter über dem Meeresspiegel. Kiribati wird mit zu den ersten Ländern gehören, die aufgrund des globalen Klimawandels in absehbarer Zeit im Meer versinken.
Wissenschaftler der Weltraumbehörde NASA veröffentlichten



