Ihre Meinung in unserer Umfrage! Argumente? Finden Sie in diesem Pro und Contra" />
Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 22/2018
Gott, mein Therapeut
Religion stärkt. Aber warum?
Der Inhalt:

Weihnachtsgeschenke online kaufen?

von Jens Klein, Gabriele Schäfer vom 25.11.2018
Jeder fünfte Verbraucher in Deutschland kauft Weihnachtsgeschenke im Internet. Das sind doppelt so viele Menschen wie im Vorjahr. Bedroht das Einzelhändler in ihrer Existenz? Oder tut es das nicht? Und darf uns das egal sein? Es interessiert Ihre Meinung in unserer Umfrage! Argumente? Finden Sie in diesem Pro und Contra
Weihnachtsgeschenke online kaufen? Ja, sagt Jens Klein (links), der Bioprodukte via Internet verkauft. Die Konkurrenz durch den  Online-Handel bringe auch Geschäfte vor Ort dazu, ihr Sortiment zu erweitern, Buchhändlerin Gabriele Schäfer (rechts) meint dagegen, dass Online-Handel den Einzelhändlern massiv schade. (Fotos: privat)
Weihnachtsgeschenke online kaufen? Ja, sagt Jens Klein (links), der Bioprodukte via Internet verkauft. Die Konkurrenz durch den Online-Handel bringe auch Geschäfte vor Ort dazu, ihr Sortiment zu erweitern, Buchhändlerin Gabriele Schäfer (rechts) meint dagegen, dass Online-Handel den Einzelhändlern massiv schade. (Fotos: privat)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Jens Klein: »Ja! Das unterstützt faire Alternativen«

»Online-Shopping ist kein Synonym für die Schnäppchenjagd bei Amazon! Kleine Anbieter wie ich, die mit viel Leidenschaft und Idealismus Alternativen zum Mainstream geschaffen haben, sind regelrecht darauf angewiesen. Wie sonst sollte ich fair gehandelten Kaffee aus Nicaragua verkaufen? Ob fair produzierter Silberschmuck aus Mexiko oder nachhaltige Jeans aus Süddeutschland – online finden wir Konsumenten Produkte, die wir in vielen Fußgängerzonen leider vermissen. Ich verstehe meinen eigenen Online-Shop nicht als Angriff auf den stationären Ei

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Gerald Schmid 09.12.2018:
Wichtiges Thema! Da wären auch noch grundsätzliche Fragen zum Konsum(-wahn) zu erörtern, z.B. "brauche ich das wirklich?". Dann Fragen zu Qualität, Logistik, Transparenz, tatsächliche Kosten (Umweltfolgen ...) usw. - besonders kritikwürdig ist auch die Tatsache dass u.a. bei Amazon 30% der Retouren nicht wieder in den Handel kommen sondern weggeworfen bzw. verschrottet werden!