Mubarak light oder Scharia light?
                            
                                
									
                                        von
									    Hamed Abdel-Samad
	
                                    
								
                                
                                
                                   vom 30.06.2012
                                
                                 
								
                                
                        
                    
								Jubel auf dem Tahrir-Platz, als Mursi im Juni 2012 nach Tagen der Ungewissheit endlich zum Präsidenten ausgerufen wurde: Doch viele Befugnisse hat der neue Mann in Ägypten nicht - dafür hat der Militärrat schon gesorgt. (Foto: pa/abacapress.com/El-Latif)
						  
                          
                          
                          
					 Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
                                    
                                
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
                                    
                                 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
                                                Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
                                            
                                            - Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
                                 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
                                                Digital-Zugang
                                            
                                            - diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                
                                    
                                    4 Wochen freier Zugang zu allen
                                    PF+ Artikeln inklusive E-Paper
                                    ergänzend zu Ihrem Print-Abo
                                    
                                
                                
                            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                
                                    
                                    4 Wochen freier Zugang zu allen
                                    Extra+ Artikeln inklusive E-Paper
                                    ergänzend zu Ihrem Print-Abo
                                    
                                
                                
                            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
                            
                        Ägypten muss lernen, dass Demokratie viel mehr ist als das Erlebnis freier Wahlen. Demokratie bedeutet nicht die Herrschaft einer Mehrheit über eine Minderheit, sondern die Herrschaft des Gesetzes und die Ausstattung des Individuums mit Rechten, um sich notfalls auch gegen die Mehrheit wehren zu können. Sollten die Ägypter etwas aus der Zeit der Diktatur gelernt haben, dann, dass niemand mehr über dem Gesetz stehen darf –, weder im Namen der Religion noch im Namen der militärischen Ehre.
Mursi: Vom Gefängnis in den Präsidentenpalast
Als die ägyptischen Demonstrant
                                     
						              Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, wurde in Gizeh als Sohn eines Imams geboren. Er studierte Sprachen in Kairo und später Politikwissenschaft in Augsburg. Als renommierter Publizist und Wissenschaftler stellte er sich an die Seite der Revolutionäre in Ägypten. Abdel-Samad, der mehrere Sprachen spricht, lebt und arbeitet vor allem in Deutschland, ist aber immer wieder auch in Japan und Ägypten wissenschaftlich und publizistisch tätig.
						              
					             
					             
                                
                    
                    Kommentare und Leserbriefe
		  
Publik-Forum
                        Einen Moment bitte...
                        0:000:00
                    
                        1.0
                        
                        
                        
                        
                        
                    
                    
                

