»Mohammed ist nicht das Problem«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Friedrich, was ist das Ziel von Satire?
Jesko Friedrich: Das Ziel von Satire ist, einen veränderbaren schlechten Zustand anzuprangern.
Sie haben - gerade mit der Figur Johannes Schlüter - auch Witze über religiöse Extremisten gemacht. Das hatte also immer das Ziel, den Zustand des religiösen Extremismus zu kritisieren?
Friedrich: Das stimmt. Vor allem dann, wenn es kriminell wird. Also, wenn sogar Morde im Namen von Religion begangen werden. Dann haben wir einen veränderbaren schlechten Zustand, den ich anprangern will.
Die französische Zeitung »Charlie Hebdo« hat Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Eine gute Idee?



