Nach der Wahl in Brasilien
Lula, der Versöhner


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Nach dem Wahlsieg ist vor dem Regieren. Letzteres ist zumeist die schwierigere Aufgabe. Inácio Lula da Silva hat Ende Oktober die Stichwahl um die brasilianische Präsidentschaft gegen Amtsinhaber Jair Bolsonaro knapp gewonnen. Am 1. Januar wird der 77-Jährige, den alle in Brasilien nur Lula nennen, seine dann dritte Amtszeit antreten. Er regierte das Land bereits zwischen 2003 und 2011. Doch die Aufgaben sind immens.
Sein Wahlsieg war denkbar knapp. Mehr als 60,3 Millionen Brasilianer stimmten für ihn, 58,2 Millionen für den ultrarechten Bolsonaro, die beiden trennten nur 1,8 Prozentpunkte. Trotz der in Brasilien geltenden Wahlpflicht gingen mehr als 20 Prozent der Brasilianer nicht zur Wahl. Sie fühlten sich offenbar von keinem der beiden Kandidaten repräsentiert.
Bolso