Zur mobilen Webseite zurückkehren

Kirche: Lieber bei Lobbyisten als bei »Occupy«

von Barbara Jentzsch vom 17.11.2011
Wer Amerikas Kirchenführer bei den »Occupy Wall Street«-Protesten in vorderster Reihe vermutet hat, sieht sich getäuscht. Es gibt Berührungsangst mit der »Kirche von unten«, die auf der Straße ist. Selbst die brutale Räumung des Camps in Manhattan erweicht die Kirchenchefs bisher nicht
Aggressiv und verzweifelt: Als New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg Mitte November das Manhattan-Camp der Occupy-Bewegung räumen ließ, schien alles zu Ende. Mittlerweile haben die Gerichte für die Occupy-Bewegung entschieden - unter Auflagen. Es gibt also wieder Demos in der Stadt (Foto: dpa/ZUMAPRESS.com/Smith)
Aggressiv und verzweifelt: Als New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg Mitte November das Manhattan-Camp der Occupy-Bewegung räumen ließ, schien alles zu Ende. Mittlerweile haben die Gerichte für die Occupy-Bewegung entschieden - unter Auflagen. Es gibt also wieder Demos in der Stadt (Foto: dpa/ZUMAPRESS.com/Smith)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Bevor der Zuccotti Park in Manhattan, die Zentrale der »Occupy Wall Street«-Bewegung, vom 14. auf den 15. November in einer Nacht-und-Nebel-Aktion plattgemacht wurde, hatten sich die Kirchen mit ihrer Unterstützung für die 99-Prozent-Bewegung eher zurückgehalten. Doch es könnte sein, dass die jüngsten, bei der Räumung des Camps praktizierten Polizeistaat-Methoden ein engeres Verhältnis bewirken. Denn wie können die Kirchen einfach weiter abwarten, nachdem New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg unter dem Vorwand, für Sicherheit und Hygiene sorgen zu müssen, im Verbund mit FBI und Homeland Security sämtliche Zelte, die Küche, das Medienzentrum und die mit 5000 Bänden gut bestückte Bibliothek des Camps hat zerstören lassen?

Das Gericht hat für die Besetzer entschieden - unter Auflagen

Nachdem das Gericht den P

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.