Das Geheimnis politischer Freundschaften


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Liebe Claudi«, beginnt ein Brief an Claudia Roth. Verfasst hat ihn vor einigen Jahren der bayerische CSU-Politiker Günther Beckstein. Er schreibt weiter: »Schade, dass Du als Vorsitzende der Grünen aufhörst, ich werde Deine manchmal schrille oder auch etwas spinnige Art vermissen.« Der frühere Ministerpräsident, damals, im Herbst 2013, gerade Polit-Rentner geworden, meinte das ehrlich, ohne ironischen Unterton. Er wünschte Roth für ihre neue Rolle als Vizepräsidentin des Bundestages viel Glück und schloss seinen Brief »mit herzlichen Grüßen«. In Zeiten, in denen Beleidigungen und Anfeindungen den Ton in der Politik bestimmen, wirkt eine solche Geste wie aus der Zeit gefallen. Doch sie ist kein Einzelfall, jedenfalls nicht in der deutschen Politik.
Als sich Norbert Lammert im Herbst 2017 als Bund