Honduras
Die Ex-First Lady räumt auf


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Dreimal ist Xiomara Castro angetreten, um das von Korruption und organisierter Kriminalität geprägte Honduras zu reformieren. »Ich glaube fest daran, dass mein demokratischer Sozialismus der Weg aus dem Abgrund ist, in den uns der Neoliberalismus, die Narco-Diktatur und die Korruption gestoßen haben«, sagte die 62-Jährige vor der Präsidentschaftswahl im November 2021. Am 27. Januar wurde sie als erste Frau an der Spitze des honduranischen Staates vereidigt.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris nahm an der Zeremonie teil. Das hatte Symbolcharakter: Erstmals sicherten die USA der linken Politikerin Unterstützung zu, die sie ihr noch 2017 trotz glasklarer Beweise für Wahlbetrug verweigert hatten. Damals blieb Juan Orlando Hernández im Präsidentenpalast. Nach dem Sieg von Castro beantragte Washington gl