Impfpflicht für Pflegekräfte
Der Riss im Krankenzimmer


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Dass die Impfpflicht für Pflegekräfte nicht so einfach umzusetzen ist, lässt sich an einem Dienstagnachmittag beobachten, in einem Zimmer, das mit seinen Kabeln, Schläuchen und leuchtenden Displays an eine Intensivstation erinnert und in dem Katja Dietz* das Beatmungsgerät ihres Patienten wechselt. Dietz ist Pflegehelferin, 52 Jahre alt, trägt graue Dreadlocks, die sie unter eine Mütze geschoben hat, und Brille. Konzentriert zieht sie den Beatmungsschlauch von der Trachealkanüle ab. Ein Rauschen wie bei einem Staubsauger, dann ein Piepen – erst als Dietz den neuen Schlauch ansetzt, ist es wieder ruhig. Nur das rhythmische Schnaufen des Beatmungsgeräts ist zu hören. »Hast du was gemerkt?«, fragt sie. Kaum merklich schüttelt ihr Patient den Kopf.
Ihr Patient ist Jan Huber*, 58 Jahre alt. Seit zwei
Herbert Rottstegge-Clemens 29.03.2022, 17:11 Uhr:
Zu: Der Riss durchs Krankenzimmer
von Sebastian Höhn
Die Gesundheit des Patienten steht gerade auch für die Pflegerin an erster Stelle.
Die Pflegerin sorgt für ihre Gesundheit, ist nicht ansteckend, weist dieses auch nach und umsorgt den Patienten liebevoll.
Geimpfte werden auch krank und sind ansteckend. Auch Sie dürften nur gesund an ihren Arbeitsplatz gehen.
Eine Impfpflicht zum Schutze von Patienten ergibt keinen Sinn.
Es ist traurig, dass die Frau des Patienten auf die Fehlinformationen und die Angstmache von Politik und dem großen Teil der Medien hereingefallen ist.
Leider wird sie kein Einzelfall bleiben. Es sei denn, die Gerichte können sich von persönlichen Beziehungen zur Politik lösen und der Vernunft folgen.