Wasserstoff
Das Wundermittel der Energiewende


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In Cottbus liegen Vergangenheit und Zukunft der deutschen Energieversorgung nahe beisammen. Nordöstlich der Stadt befindet sich der Braunkohletagebau Jänschwalde, der in den kommenden Jahren stillgelegt werden soll: für den Klimaschutz. Nur wenige Kilometer von der Grube entfernt, im Cottbusser Stadtzentrum, hat vor wenigen Tagen das PtX Lab Lausitz seine Arbeit aufgenommen: ebenfalls zum Wohle des Klimas. Für die Zukunft der Energiewende spielt die Arbeit des PtX Lab eine wichtige Rolle.
Bis zum Jahr 2050 soll Deutschland treibhausgasneutral werden. Das bedeutet: Von 2050 an darf das Land keine klimaschädlichen Emissionen mehr verursachen. Falls dennoch welche entstehen, müssen sie ausgeglichen werden. Im Jahr 2050 sollen also Flugzeuge und Schiffe keine Treibhausgas
Alexandra Endres ist freie Journalistin und lebt in Hamburg.
