»Das ist ein Desaster«
von
Barbara Tambour
vom 02.06.2016

Wenn die EEG-Reform kommt wie geplant, wird die Energiewende »massiv ausgebremst«, sagt die Ökonomin Claudia Kemfert (Foto: Pressebild/Meischner)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Bisher wurden die erneuerbaren Energien durch feste und auf zwanzig Jahre garantierte Vergütungssätze gefördert. Ein wahnsinnig erfolgreiches Programm. Warum will die Bundesregierung stattdessen jetzt Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Projekte einführen?
Claudia Kemfert: Weil sie die Ziele der Energiewende – den Ausbau der erneuerbaren Energien auf achtzig Prozent an der Energieerzeugung bis zum Jahre 2050 – zu möglichst geringen Kosten erreichen will. Deshalb soll künftig der günstigste Anbieter den Zuschlag bekommen. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen aber, dass Ausschreibungen die Kosten erhöhen, große Akteure dadurch bevorzugt werden und nicht immer die beabsichtigten Ausbauziele erreicht werden.
Ist
Nächster Artikel: Rupert Neudeck ist tot
Zitat: »Offenbar will man den Betreibern konventioneller Kraftwerke entgegenkommen.«
Ich meine, die Regierung wurde von der Kohlelobby gekauft, anders kann ich es nicht verstehen.
Danke für die klaren Worte!