Brauchen wir den Verfassungsschutz?

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) steht unter dem Druck der Öffentlichkeit. Wie kann der deutsche Verfassungsschutz künftig besser arbeiten? Fehlt es ihm an demokratischer Kontrolle? Oder ist alles nur eine Frage der Effizienz? Friedrich kündigte jüngst in Berlin eine grundlegende Reform an. Doch während die einen für die Erneuerung des Verfassungsschutzes plädieren, ist er für die anderen längst reif zur Abschaffung:
Das PRO von Friedrich Schorlemmer: »Zivilcourage statt Schlapphüte: Wir brauchen ihn«
»Wir brauchen einen Verfassungsschutz, der über die Gefährdungen durch Verfassungsgegner wacht. Damit wir rechtzeitig in der Lage sind, gegenzusteuern, bevor das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. Mit anderen Worten: Der Verfassungsschu



