Öl und andere Katastrophen
von
Ulrike Scheffer
vom 01.04.2021

Einzigartig: Große Teile Guyanas sind mit teils unberührtem Regenwald bedeckt. Doch der Klimawandel verändert das Ökosystem schon heute. (Foto: urgewald/Tom Vierus)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Von Sassenberg haben sie bei Exxon vermutlich noch nie etwas gehört. Doch in dem kleinen Städtchen im Münsterland gibt es jemanden, der sehr genau verfolgt, was der Ölmulti so treibt: Ute Koczy, früher Bundestagsabgeordnete der Grünen, heute Mitarbeiterin der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald. Die Organisation hat ihren Sitz in einer barocken Backsteinvilla, die sich der erzbischöfliche Kanzler Engelbert Schücking Ende des 18. Jahrhunderts gleich gegenüber der Sassenberger Pfarrkirche bauen ließ. Kurz bevor die Pandemie im vergangenen Jahr die Welt lahmlegte, verließ Ute Koczy ihr Büro in Haus Schücking und reiste nach Guyana. Exxon plant dort Großes. Gemeinsam mit zwei Partnern will der Konzern ein riesiges Ölfeld vor der
Nächster Artikel:Die Vordenkerin
Kommentare