Rechte Parteien in Europa
Unheimlich modern


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Regierungen in Italien kommen und gehen – das könnte vielleicht trösten nach einer Wahl, bei der die neofaschistische Politikerin Giorgia Meloni als Siegerin hervorging und nun ein Bündnis mit den Rechtspopulisten Silvio Berlusconi und Matteo Salvini anstrebt. Sollte die Regierung der drei Schrecklichen doch länger halten, wird Italien wohl weder aus der EU noch aus dem Euro und der Anti-Putin-Gemeinschaft aussteigen. Die Zeche werden die Geflüchteten zahlen und die Armen, die der Regierung egal sind. Die Regierungen in Polen und Ungarn werden einen neuen, großen Freund haben. Für die meisten Europäer aber dürfte das Leben samt Italienurlaub weitergehen.
Ein Trost? Nein, das ist kein Trost. Eine Frau, die sagt, sie habe ein »unbeschwertes Verhältnis zum Faschismus«, hat in einem Kernland Europas
Christel Heil 09.10.2022, 20:00 Uhr:
Nur ein Wort zu dem letzten Abschnitt: Ja! Ja! Ja!