Die perverse Logik des Kapitalismus
von
Eva-Maria Lerch
vom 27.08.2020

Noch gut? Vieles, was in Supermärkten weggeworfen wird, kann noch verzehrt werden. Doch Zitronen oder Tomaten aus deren Mülltonnen zu nehmen, gilt als Diebstahl (Foto: pa/Prohaska)

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Jedes Jahr werden in Deutschland 13 Millionen Tonnen Essen in den Müll geworfen: Äpfel, die ein paar braune Stellen haben, Joghurtbecher, die kurz vor dem Haltbarkeitsdatum stehen, Schokoladen-Weihnachtsmänner, die im Januar keiner mehr kaufen will. Es sind Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit, die gewachsen, geerntet, verarbeitet, verpackt und unter großem Energieaufwand transportiert und gelagert wurden. Das ist eine unvorstellbare Verschwendung von Ressourcen und eine sündhafte Respektlosigkeit gegenüber den Gaben der Schöpfung. Und dennoch werden die, die wenigstens einige Lebensmittel vor dem Verderben retten wollen, höchstrichterlich kriminalisiert.
Containern ist Diebstahl – urteilt das Gericht
Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt ein Urteil gege
Nächster Artikel:Ein Gewinn für die Demokratie
Georg Lechner 30.08.2020, 15:20 Uhr:
Der Müllcontainer gehört aber nicht dem Supermarkt, sondern wohl eher der Kommune oder dem kommunalen Abfallwirtschaftsverband. Ab der Verbringung der Ware in den Müllcontainer kann die Ware nicht mehr als Eigentum des Supermarkts gelten, sonst müsste jedesmal die Müllabfuhr um Genehmigung zum Abtransport ansuchen, um nicht das "Eigentumsrecht" des Supermarkts an der Ware im Müllcontainer zu verletzen (und könnte sonst wegen Besitzstörung/ Diebstahl geklagt werden). Echt krank! Das einzige ausschließliche Recht des Supermarkts an den Müllcontainern ist imho das Beschickungsrecht mit entsprechend getrenntem Abfall, denn da ist der Supermarkt verantwortlich und für Fehlwürfe haftbar.
Georg Lechner 29.08.2020, 09:45 Uhr:
Da greift man sich an den Kopf! Demnächst wird noch die Müllabfuhr wegen Diebstahls belangt, weil sie den Inhalt der Müllcontainer der Verfügungsgewalt des Supermarktes entzogen hat.