Abtreibungsdebatte
Leben im Wachsen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im Rahmen der Abtreibungsdebatte entwarf die Oxforder Philosophin Philippa Foot einst folgendes Gedankenspiel: Eine Frau findet sich in einem Krankenhausbett vor; ein ihr unbekannter Erwachsener wurde so an ihren Blutkreislauf angeschlossen, dass er sterben würde, wenn sie ihr Bett verließe. Wäre sie neun Monate lang zum Ausharren moralisch verpflichtet?
Natürlich fallen einem gleich Einwände ein, und Foot wollte damit auch keine eindeutige Antwort geben. Ihr Beispiel illustriert aber die gewaltige Anstrengung und den enormen Verzicht, die einer Schwangeren abverlangt werden. Darf man also jemanden zwingen, den eigenen Körper jemand anderem zur Verfügung zu stellen?
Genau das hat der Oberste Gerichtshof der USA mit seinem Urteil den Bundesstaaten erlaubt, dadurch werden