Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 16/2021
Der Inhalt:
Politik & Gesellschaft
Leben & Kultur

Soziales
Kleine Rente, früher Tod

von Eva-Maria Lerch vom 26.08.2021
Ökonomen schlagen eine Erhöhung des Rentenalters auf 69 vor. Das ist unsozial. Denn es benachteiligt körperlich schwer arbeitende Menschen gegenüber Beamten gleich zweifach. Ein Kommentar
Schaffen bis zum 70. Geburtstag? Der Vorschlag von Ökonomen ignoriert die Belastung von körperlich arbeitenden Menschen (Foto: Getty Images/iStockphoto/RainStar)
Schaffen bis zum 70. Geburtstag? Der Vorschlag von Ökonomen ignoriert die Belastung von körperlich arbeitenden Menschen (Foto: Getty Images/iStockphoto/RainStar)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Deutsche Wirtschaftsinstitute haben der Bundesregierung jetzt eine Erhöhung des Rentenalters auf 69 Jahre vorgeschlagen. Doch dieser Vorstoß ist viel zu pauschal – und entsetzlich unsozial.

Klar: Die Menschen werden immer älter, die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter, wenige Erwerbstätige müssen für zu viele Rentenbezieher aufkommen. Und »nach der Bewältigung der Corona-Krise wird die Wirtschaftspolitik vor der Herausforderung stehen, die Staatsfinanzen wieder auf eine solide Basis zu stellen«, begründen die Institute ihren Vorstoß.

Die Sorge der Ökonomen ist also durchaus berechtigt, doch ihr Lösungsvorschlag macht deutlich, dass sie alle nur auf bequemen Bürosesseln sitzen. Sonst wüssten sie, wie es ist, als Stahlarbeiter mit 68 Jahren am Hochofen zu s

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Georg Lechner 28.08.2021, 17:50 Uhr:
Der Vorstoß für eine Erhöhung des Renteneintrittsalters ist schon angesichts der Jugendarbeitslosigkeit unsozial. Außerdem wollen die Unternehmen ältere Arbeitnehmer möglichst loswerden - und wovon sollen die bis zur Anspruchsberechtigung auf die Rente leben?
Angesichts der Unfähigkeit/ Unwilligkeit der nationalstaatlichen Regierungen der EU, Steuergeschenken an die Konzerne wie Apple oder Amazon einen Riegel vorzuschieben und mit Transparenzregelungen gegen Steuerflucht, Geldwäsche und Bilanzbetrug vorzugehen, ist das Jammern über Finanzprobleme lächerlich. Denn die Steuergeschenke bedingen EU-weit jährlich Mindereinnahmen von ca 825 Milliarden € (Schätzung von EP-Vizepräsident Othmar Karas), ähnlich hoch sind die Entgänge durch Steuerflucht via Briefkastenfirmen (siehe Schätzung in "Panama Papers").