Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 3/2021
Der Inhalt:
Religion & Kirchen

Musik
Ein lyrisches Geiseldrama

von Thomas Winkler vom 22.02.2021
Die Musikerin Rasha Nahas ist israelische Palästinenserin. Sie ging nach Berlin, in der Hoffnung, dort »endlich einfach sein« zu können. Doch sie nahm ihre Vergangenheit mit. Jetzt hat sie ihr erstes Album veröffentlicht
Lässt sich nicht gern festlegen: Musikerin Rasha Nahas (Foto: facebook.com/rashanahasmusic/ Photo by Daniel Lugansky, art by Yelizabeta)
Lässt sich nicht gern festlegen: Musikerin Rasha Nahas (Foto: facebook.com/rashanahasmusic/ Photo by Daniel Lugansky, art by Yelizabeta)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Wenn nicht gerade Corona-Lockdown ist, dann ist Berlin ein gute Adresse, um sich zu verlieren. Als Rasha Nahas vor knapp vier Jahren aus Haifa in die Stadt an der Spree kam, wollte sie genau das Gegenteil: sich finden. Der damals Zwanzigjährigen war Berlin vor allem als Fluchtpunkt willkommen.

Denn Rasha Nahas ist nicht nur eine Gitarristin, Sängerin und Songschreiberin, die mal zauberhaft zarte, mal theatralisch überzeichnete Stücke spielt, sondern auch eine israelische Palästinenserin, eine »48erin«. So werden jene Palästinenser genannt, deren Familien nach den Kämpfen 1948, die die eine Seite Unabhängigkeitskrieg nennt und die andere »Die Katastrophe«, in dem neu entstandenen Land blieben. Und deshalb heute – im Gegensatz zu ihren Verwandten und Freunden, die es in die Flüchtlingslager jensei

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

.
Schlagwörter: MusikerinIsrael
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...