Die Bibliothek Oodi in Helsinki gilt als beste öffentliche Bücherei der Welt


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Von außen erinnert das Gebäude an ein Schiff. Als würde es gleich in See stechen, schwingt sich die Holzfassade gen Himmel. Auch innen ist die neugebaute Stadtbibliothek Oodi im Zentrum Helsinkis etwas Besonderes: Der Besucher staunt schon beim Betreten der großzügigen und lichtdurchfluteten Eingangshalle. Hohe Glasfenster lassen viel Licht ins Innere. Eine große Wendeltreppe – kunstvoll gestaltet von Otto Karvonen – verbindet die drei Stockwerke miteinander.
Bücher finden die Besucher erst ganz oben im dritten Stock, dem sogenannten Bücherhimmel. Denn Oodi will mehr sein als ein Ort, an dem Bücher lagern – diese Bibliothek ist ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Der die Besucherinnen auffordert, zu bleiben, noch ein weiteres Buch in die Hand zu nehmen, noch einen zwe