Die Alpen, so schön, so schrecklich
von
Andrea Teupke
vom 07.09.2019

Wild und unwiderstehlich: Blick über Alpengipel (Foto:istockphoto/Roman Mikhailov)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Vielleicht ist es schon der Geruch: irgendwie frisch und kühl, aber auch herb. In den tiefen Lagen ein Hauch von Wacholder, Zirbelkiefer und Thymian, weiter oben dann dieser unbeschreibliche Duft von Schnee und Fels und Weite. Wenn ich in den Alpen bin, bin ich glücklich; wenn ich nicht dort bin, fehlen sie mir. Und mit meiner Sehnsucht bin ich nicht allein: Der Soziologe Hartmut Rosa sagt, kein Kalendermotiv sei so verbreitet wie das der Berge. Offensichtlich können sich auch andere Menschen nicht sattsehen an Felswänden und Schneefeldern, an Blumenwiesen und Wolkenformationen, an Wildbächen und glitzernden Steinen. Doch warum ist das so?
Im Mittelalter galt das Bergbesteigen als widernatürlich
Schließlich ist die Höhenlust alles andere als selbstverständlich: Im M
Nächster Artikel: Wie fasst eine verletzte Seele Tritt?
Georg Lechner 15.09.2019, 17:24 Uhr:
Ich muss nicht hoch hinaus, auch wenn ich schon auf zivil erreichbaren Dreitausendern (Sonnblick, Ankogel) war. Besonders gern denke ich an Höhenwanderungen so zwischen 1500 und 2000 m Seehöhe zurück. Die Vegetation in diesem Bereich und der weite Horizont sind Eindrücke, die ich aufsauge wie ein ausgedörrter Schwamm.
von daher denke ich, dass es der Blick auf die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven ist, die den Reiz der Berge so sehr wirken lassen, dass man sie vermisst, wenn man sie nicht in Sichtweite hat.