Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 20/2022
Neue Helden?
Das schwierige Verhältnis der Deutschen zur Bundeswehr
Der Inhalt:

Organtransplantation
Eine Leber für ein neues Leben

von Constanze Bandowski vom 25.10.2022
Erst fand die Hamburgerin Agnes Gluch die Vorstellung gruselig, eine fremde Leber transplantiert zu bekommen. Doch der Wunsch, weiter für ihre Söhne dazusein, ließen sie diesen Schritt gehen.
Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Seit der Lebertransplantation vor zwei Jahren geht es Agnes Gluch gesundheitlich wieder gut  (Foto: Karin Desmarowitz)
Blickt zuversichtlich in die Zukunft: Seit der Lebertransplantation vor zwei Jahren geht es Agnes Gluch gesundheitlich wieder gut (Foto: Karin Desmarowitz)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Agnes Gluch ist glücklich. Dass sie lebt. Dass sie ihren beiden Söhnen morgens Frühstücksbrote schmieren kann. Dass sie sich auf ihrem Balkon die Sonne ins Gesicht scheinen lassen kann. Vor gut zwei Jahren sah es düster bei ihr aus. Weil ihre Leber versagte, war sie sterbenskrank. Die Prognose schlecht. Würden ihre beiden Söhne ohne sie groß werden müssen? Solche Gedanken gingen ihr durch den Kopf.

Eine Lebertransplantation rettete ihr das Leben. Seit knapp zwei Jahren verrichtet das Organ eines ihr unbekannten Menschen die so wichtige Reinigungsarbeit in ihrem Körper. »Ich bin sehr dankbar für unsere Medizin«, sagt die 43-Jährige. Auf ihrem Schoß kuschelt sich der Yorkshireterrier Mailo an sie. »Das ist mein Goldschatz«, sagt sie. Er hilft ihr, wieder aktiv zu werden.

M

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.