Die Weihnachtshoffnung auf Frieden

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Atlanta, Weihnachten 1967: Martin Luther King hält die Predigt in der Ebenezer Baptist Church. Sie ist ein Dokument des Widerstands gegen den Vietnamkrieg – und gegen alle Kriege. Sie ist aber auch ein Bekenntnis zur Gewaltfreiheit in der Bürgerrechtsbewegung. »Klugheit aus Erfahrung sollte uns sagen, dass der Krieg etwas Überholtes ist«, sagt er darin, und Sätze wie diesen: »Wir haben die Bedeutung der Gewaltlosigkeit in unserem Kampf um Rassengerechtigkeit in der Vereinigten Staaten erprobt, nun aber ist die Zeit gekommen, die Gewaltlosigkeit in allen Bereichen menschlicher Konflikte zu erproben.«



