Zusammen ...
vom 29.11.2018
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen
Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
4 Wochen freier Zugang zu allen
Extra+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
… Advents- und Weihnachtslieder singen, wo sonst die Schlachtgesänge der Fußballfans ertönen, war 2003 eine Idee einiger Anhänger vom 1. Fußballclub Union Berlin. Aus der Idee wurde bundesweit eine schöne Tradition. Mittlerweile strömen Tausende landauf, landab zum Weihnachtssingen in die Fußballstadien. Statt Flutlicht leuchten Kerzen, und die Sportstätten werden zur vorweihnachtlichen Stube der großen Fußballfamilie.
Datum der Erstveröffentlichung: 29.11.2018
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0



