Er wird kein Fremder

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Frau Dorsch-Jäger, welcher Gedanke war ausschlaggebend für die Initiative der Väter-Kinder-Treffen in der Vollzugsanstalt?
Rosemarie Dorsch-Jäger: Ausschlaggebend war die in den Fokus gerückte Erkenntnis über Risiken und Schädigungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn ein Elternteil inhaftiert ist. Auch die Gesetzgebung hat diesen Gedanken aufgenommen und mehr Kontakt zwischen inhaftierten Eltern und deren Kindern eingeräumt.
Gab es Schwierigkeiten, diese Väter-Kinder-Treffen durchzusetzen?
Rosemarie Dorsch-Jäger: Nein. Von Anfang an wurden die Leitung der Behörde und alle an der Organisation beteiligten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die konkrete Planung einbezogen. Das Verständnis für das Angebot war
Rosemarie Dorsch-Jäger
ist Leiterin der sozialpädagogischen Abteilung
der JVA Moabit. Vor zwei Jahren hat sie sich für die Väter-Kind-Gruppe in der Haftanstalt eingesetzt.
