Was mir wertvoll ist
Gerecht sein und fair

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Irgendwann an diesem Tag platzt der Ärger dann doch noch aus ihm heraus. Die ganze Zeit schon hat man sich mit Ole Plogstedt über sein Eintreten für Menschenrechte und gegen den Hunger in der Welt unterhalten, als er die Mails anspricht, die ihn inzwischen nicht selten erreichen. »Lauter Hassmails von Rechten«, sagt er, »je länger ich mich engagiere, umso heftiger werden die.« Mal wird er darin als Teil einer »linksversifften Dreckssippe« verunglimpft, mal vulgär als »Hure« beschimpft. »Grauenvoll, man könnte kotzen«, schimpft Ole Plogstedt, »oder man bezieht künftig erst recht Stellung.«
Nachlassen jedenfalls kommt für ihn nicht infrage. Ole Plogstedt, 49 Jahre alt, TV-Koch und mit dem Musiktournee-Caterer »Rote-Gourmet-Fraktion« (RGF) unternehmerisch tätig, bleibt Aktivist mit Kochjacke, Hassm
Ole Plogstedt
, eigentlich
Olaf Plogstedt (* 1968 in Berlin), ist ein deutscher Koch, Fernsehkoch und Unternehmer. Bekannt wurde er durch sein Mitwirken
in der Reality-TV-Kochshow
»Das Fast-Food-Duell« sowie in der Doku-Soap »Die Kochprofis – Einsatz am Herd«. 1993 war
Ole Plogstedt Mitbegründer der
»Roten-Gourmet-Fraktion«, mit der
er seither regelmäßig auf Tourneen das Catering von Musikern wie den Toten Hosen oder Jan Delay verantwortet. Der gelernte Koch kann so seine zwei besonderen
Leidenschaften miteinander verbinden: In frühen Jahren hat er als Gitarrist schließlich auch selbst mal in einer Punkband gespielt.
