Glaubwürdig ...
»Die Kirche hat Aids«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als ich aus Tübingen, also aus einer Kirche, die vom Pietismus geprägt ist, nach Berlin kam, war das schon ein Unterschied. Aber ich wollte einfach mal die Uni wechseln, und mein Vikariat habe ich dann ja auch in Berlin gemacht. Das war alles in den 1990er-Jahren, in denen viele Menschen an den Folgen von Aids starben. Ich verlor auch viele Freunde und Bekannte, die sich mit HIV infiziert hatten. Auch mehrere Pfarrer und ein Kirchenmusiker waren darunter. Ich habe dann mit Freunden eine Todesanzeige in die Kirchenzeitung gesetzt und das Sterben an den Folgen von Aids bekannt gemacht. »Die Kirche hat Aids«, haben wir gesagt. Es war für viele Kirchenmitglieder gar nicht vorstellbar, dass auch Christen an den Folgen starben oder HIV-positiv sind.
Ich gründete dann 1993 die Initiative »KIRCHE-positH
Dorothea Strauß
wurde 1960
in Waldenbuch in der Nähe von Stuttgart geboren. Sie studierte Theologie in Tübingen und Berlin. Nach dem Mauerfall absolvierte sie ihr Vikariat in der Berliner Ge
meinde am Lietzensee.
1993 gründete
sie die Initiative KIRCHE positHIV. Im Jahr 2000 wurde sie für diese Arbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Seit 2015 ist sie Pfarrerin in der City-Seelsorge und Aids-Seelsorgerin an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin.
