»Wir sind doch nicht bekloppt«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Klaus ist der Erste im Seminarraum. Er stellt Tassen und Kaffeekannen auf den Tisch und ist einfach gespannt auf das, »was heute im Philosophie-Kurs abgehen wird«. Dann geht er noch mal vor die Tür, um zu rauchen. Klaus ist 58 Jahre alt. Ein kleiner schlanker Mann, der aussieht, als würde ihn nichts umhauen. Klaus hat nach einem bewegten Leben als wohnungsloser Mann jetzt etwas Besonderes für sich entdeckt: die Berliner Obdachlosen-Universität. Eine Uni, die ein bisschen anders funktioniert als die übrigen Hochschulen. »Eine Bildungseinrichtung ohne festen Wohnsitz«, wird sie auch genannt von denen, die ebenfalls ohne festen Wohnsitz leben. Eine Uni ohne festen Semesterbeginn, ohne Immatrikulation, ohne Klausuren, ohne Zwischen- und Abschlussprüfungen. Das Besondere: Klaus und die anderen »Studenten« fühlen sich hier er
www.obdachlosen-uni-berlin.de
