Hunger nach Gerechtigkeit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt kein richtiges Leben im falschen!«, schrieb Theodor Adorno in den 1940er-Jahren in seinen »Minima Moralia« und ermunterte die Zeitgenossinnen und Zeitgenossen, sich den Sinn für »das Richtige« nicht nehmen zu lassen. Wir haben ihm als Studentinnen später lautstark zugestimmt, während wir leise begannen, unser tatsächliches »Leben im Falschen« so »richtig« wie möglich einzufädeln. Wie lebt man gerecht? Alles, was wir taten und tun, sind Versuche, über deren Gelingen und Misslingen man ohne Fanfarenstöße erzählen kann.
Schnell stellt sich die Frage ein, warum es einige Menschen verstört, in einer Welt voller Unrecht zu leben – und andere nicht. Warum engagieren sich manche in Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfe – und andere nicht? Jeder
Bärbel Wartenberg-Potter, geboren
1943,
war viele Jahre in der entwicklungsbezogenen
und ökumenischen Bildungsarbeit in Württemberg tätig. Beim Ökumenischen Weltrat der Kirchen in Genf war sie Direktorin für die Frauenabteilung. Als Dozentin hat sie in Jamaika Gegenwartstheologien an der Universität unterrichtet und zugleich in einem Armutsghetto gearbeitet. Dann Gemeindepfarrerin in Stuttgart-Botnang, Geschäftsführerin der Bundes-ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und schließlich Bischöfin der Nordelbischen
Kirche. Sie ist verheiratet mit dem ehemaligen
Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Dr. Philip Potter.
Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften,
darunter 2010 »Mitleidenschaft. Geistliche Mut-, Mahn- und Trostreden« und 2013
»Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens«.
www.baerbel-wartenberg-potter.de
