Kosche r , k u l ti g , kö s t l i ch

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein jüdischer Konvertit aus Köln und Kohlrouladen mit Koriander – bei Tom Franz fließt ganz viel zusammen. Halb Israel verfolgte im Fernsehen, als der Deutsche vor neun Jahren »Masterchef« wurde, in seinen Kochtöpfen Orient und Okzident mischte, und damit nicht nur den ersten Preis in der beliebten Fernsehshow gewann, sondern auch die Herzen vieler Juden und Araber. Das Ziel von Tom Franz: koschere Küche auf Gourmet-Niveau zu heben.
Sein israelisch-rheinischer Sauerbraten mit Zimt und Orangensaft duftet nach Tausendundeiner Nacht mit einer Prise Erftstadt, der deutschen Heimat von Tom Franz. Getauft als Katholik, übergetreten zum Judentum, früher Anwalt, heute Koch – das ist in seinem Fall ein Erfolgsrezept. Die Religion und die Familie, das sei ihm das Wichtigste, gleich danach komme das Kochen
Silke Fries arbeitet als Redakteurin für den Hessischen Rundfunk. Oft reist sie in den Nahen Osten und schreibt vor allem über Israel und die Palästinensergebiete. Sie lebt bei Frankfurt am Main.
