Ich hab´ die Urne für den Opa gemacht

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Strauß bunter Wiesenblumen und Kräuter. Meine Mutter liebte dieses Bild. Als junge Frau muss sie es irgendwoher bekommen haben. Seit meiner Kindheit ist es mir vertraut, stets hing es in der Stube, später dann im Zimmer des Pflegeheims, in dem sie ihre letzten Jahre verbrachte. Im Alter hatte sie es abgemalt. Erstaunlich ruhig waren ihre zittrigen Hände dabei geworden. Und nun schmückte dasselbe Blumenbild die helle Urne, in der sich die Asche meiner Mutter befand. Ein farbenfrohes Lebenszeichen in der tristen Trauerhalle des Friedhofs. Der Anblick spendete mir Trost – während der Trauerfeier und danach, als die Blumen-Urne in die Erde gelassen wurde. Asche zu Asche. Staub zu Staub. Blumen zur Erde. In einer kompostierbaren Bio-Urne selbstverständlich. So ist das mit der Vergänglichkeit.
Ja,
Uwe Birnstein ist Journalist und Autor und lebt in München.
