Entschuldigung

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sorry, sorry, sorry! Manche Menschen entschuldigen sich permanent. Andere – gefühlt – nie. Sich entschuldigen? Da kriecht mir direkt die Moral in den Nacken: Ja, man soll sich entschuldigen, wenn man einen Fehler gemacht, jemanden unfair behandelt, einfach mal seine schlechte Laune rausgelassen hat. Aber manchmal will man sich gar nicht entschuldigen: »Warum denn?« – »Sehe ich gar nicht ein!« – »Der hat doch angefangen.« – »Es tut mir aber nicht leid, warum sollte ich mich entschuldigen?« – »Ich hatte nun mal schlechte Laune, ich war nicht fair, ja, aber damit müssen meine Mitmenschen halt leben.« – »Ich kann mich doch nicht ständig dafür entschuldigen, dass ich so bin, wie ich bin.«
Die Aussage »Ent-schuldige bitte« meint im Wortsinn: Nimm mir die Schuld weg! Es geht darum, sich von einer Schul
Elisabeth Raffauf arbeitet als Psychologin in freier Praxis. Sie lebt in Köln.
