Ich fordere eine Billion Bäume

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

W
ir schreiten auf die Katastrophe zu. Wenn sich die Erde um mehr als zwei Grad Celsius aufheizt, werden Kipp-Punkte im Klimasystem überschritten, die zu Domino-Effekten führen. Das Ergebnis: Eine Erde, auf der sicher niemand leben will. Mit Dürren, Überschwemmungen, Stürmen und Hunderten Millionen Menschen auf der Flucht. Die gute Nachricht: Wir können es noch verhindern. Aber dann müssen wir jetzt handeln. Schnell!
Als ich vor zwölf Jahren begann, Menschen zum Bäumepflanzen zu motivieren, waren wir weltweit noch wenige, aber voller Hoffnung und Zuversicht. Heute sind wir sehr viele. Aber wir verlieren die Hoffnung. Denn es hilft uns nichts, wenn Politiker Sonntagsreden halten, uns Kindern und Jugendlichen auf die Schultern klopfen und ein Selfie mit uns machen. Al
Felix Finkbeiner (inzwischen 21) entwarf als Neunjähriger während eines Schulreferats zum Thema »Klimakrise« seine Vision: Lasst uns in jedem Land der Erde Bäume pflanzen. Daraus entwickelte sich die weltweite Aktion »plant for the planet«. Derzeit promoviert Felix an der ETH Zürich und untersucht das Potenzial der Wiederaufforstung auf globaler Ebene. Heute sind über 81 000 Kinder aus 73 Ländern Felix’ Vorbild gefolgt und engagieren sich als Botschafter für Klimagerechtigkeit.
