Die Spur Gottes in unserer Seele

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Haltung zur Sehnsucht war in der Geschichte immer zwiespältig. Manche meinen, Sehnsucht sei ein typisches Thema der Romantik. Aber in der postmodernen Zeit hätte sie keinen Platz. Andere berufen sich auf die Einschätzung der Sehnsucht durch die Psychologie. Sigmund Freud meinte, Sehnsucht sei das Zeichen eines kranken Menschen. Der Mensch müsse einfach Ja sagen zu seiner Wirklichkeit so, wie sie ist. Heute sehen Psychologen die Sehnsucht allerdings positiver. Die Sehnsucht bringt den Menschen in Berührung mit seinem wahren Wesen, mit dem Grund seiner Seele. Sehnsucht ist ein Weg zur Ganzheit des Menschen. Ich möchte in meinem Beitrag ausgehen von Augustinus und die Sehnsucht in dreifacher Hinsicht bedenken: die Sehnsucht als Spur Gottes in unserer Seele, die Sehnsucht als Ja zur Wirklichkeit und die Sehnsucht als he
Pater Anselm Grün ist Benediktiner in der Abtei Münsterschwarzach und Autor vieler Bücher zu Spiritualität und Lebenshilfe.
