Zur mobilen Webseite zurückkehren

Das böse Erwachen in Skellefteå

Aus der Traum: Ende Juni war die Gigafabrik Northvolt nur noch Konkursmasse und die Angestellten allesamt entlassen.
von Andrea Jeska vom 18.09.2025
Artikel vorlesen lassen
(Foto: pa/Pontus Lundahl/TT)
(Foto: pa/Pontus Lundahl/TT)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Nichts weist auf den ersten Blick in Skellefteå darauf hin, dass sich in der nordschwedischen Stadt seit Monaten ein Wirtschaftsdrama abspielt, welches Schweden die größte Pleite der Gegenwart bescherte und Europas grüne Transformation infrage stellt.

Ungewöhnlich heiß sind die Tage Mitte Juli, hell die Nächte, die Restaurants, die Bars, die Plätze sind bis zur kurzen Dämmerung vor einem neuen Sonnenaufgang gefüllt. Wüsste man nicht von der Lücke, man würde sie nicht sehen. Denn in diesem Bild fehlen 3500 Menschen: Führungskräfte, Ingenieure, Wissenschaftler, Laboranten, Arbeiter, Reinigungspersonal. Als der Sommer am hellsten war, sind sie weitergezogen in andere Städte oder zurück in ihre Heimatländer. Vom 275 Kilometer südlich des Polarkreises gelegenen Skellefteå, vom Time Magazin 2022 zu de

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Schlagwort: Andrea Jeska
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0