Weg damit! Bloß nicht!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frau Ott, als Ihre Mutter in ein Heim gezogen ist und Sie drangehen wollten, dieses Elternhaus aufzulösen, da haben Sie sich sehr viel Zeit gelassen. Ein ganzes Jahr bis zum tatsächlichen Abschied von diesem Haus. Das war vermutlich so von Ihnen gewollt. Was passiert in so einem Zeitraum? Und was ist anders, wenn man es ganz schnell macht?
Ursula Ott: Ich kann nur dazu raten, sich Zeit zu lassen. Es ist ja letztendlich auch eine finanzielle Frage, ob man sich wirklich ein Jahr Zeit geben kann oder ob man das Geld vom Hausverkauf vielleicht schneller braucht. Ich bin sehr dankbar, dass wir so viel Zeit hatten, denn bei mir war es wie eine Achterbahn der Gefühle, und ich weiß nicht, wie es gewesen wäre, wenn ich das alles komprimiert in vier Wochen durchlebt hätte.
Ursula Ott ist Journalistin, Chefredakteurin des evangelischen
Magazins Chrismon. Sie schrieb das Buch »Das Haus meiner Eltern hat viele Räume«.




