Unterm Brennglas ...
                                
                                Die Flüchtlingskatastrophe
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Nach Angaben eines im Juni 2015 von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International veröffentlichten Berichts übersteigt die Anzahl der Flüchtlinge weltweit zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg die Fünfzig-Millionen-Grenze. Salil Shetty, der Generalsekretär von Amnesty International, spricht von der »schlimmsten Flüchtlingskrise unserer Zeit«. EU-Eintrittsländer wie Ungarn, Österreich und Griechenland werden derzeit von Flüchtlingswellen überrollt. Es spielen sich dramatische Szenen ab. Anfang September 2015 wurde auf der A4 in Österreich ein Lastwagen mit 71 toten Flüchtlingen gefunden. Der Lkw war von illegalen Schleppern nach Europa eingeführt worden. Dann löste das Bild des toten syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi weltweit Bestürzung aus. Die Bundesregierung, die mit bis zu
Florian Zollmann
ist Direktor de8 Archbishop Desmond Tutu
Centre for War and Peace Studies
an der Liverpool Hope University und Dozent für Medienwissenschaften. Zu seinen Schwerpunkten gehören Kriegsberichterstattung, Internationale Beziehungen und Propaganda.




