Das Geheimnis der Geishas
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Als sich Japan noch im Mittelalter und abgeschottet vom Rest der Welt befand, entstand ein Beruf für kluge und künstlerisch begabte Frauen: die Geisha. Deren Aufgabe war es, mit ihrem Wissen und ihrer Kunst den Männern, vornehmlich Samurai, mit Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen wie Tanz und Instrumentenspiel in einem Teehaus jener Vergnügungsviertel zu erfreuen, in denen die Herren auf einen Termin mit ihrer Lieblingskurtisane warteten. Das Berufsbild der Geisha gab es jedoch schon viel früher in Japan, denn Geisha war bis Mitte des 18. Jahrhunderts ein reiner Männerberuf. Was bis heute kaum jemand weiß. Über Geishas haben wir nie etwas gelernt«, sagt der 22-jährige Architekturstudent Akihira aus Osaka. Dennoch weiß er, dass es in der japanischen Kultur Geishas gibt – historisch, so




