Ulrich Tukur

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ulrich Tukur ist ein Schauspieler, der zu den besten seines Fachs zählt; sehr freundlich, unkompliziert und vor allem überhaupt nicht eingebildet. Wir sprechen nicht über seine Filme, nicht über seine Rolle im »Tatort« und nicht über das Theater, sondern über seine große Liebe: die Musik.
Was ist das erste Lied, an das Sie sich erinnern?
Ulrich Tukur: Das erste Wort, das ich an eine Schultafel geschrieben habe, war das Wort »Schwamm«. Ich sehe noch die Schiefertafel vor mir und höre das unerträgliche Gekratze der Kreide. Aber an das erste Lied kann ich mich tatsächlich nicht erinnern. Meine erste Single-Schallplatte war ein Geschenk meiner Großmutter: Obladi Oblada von den Beatles. Meine erste Schellackplatte »Mondnacht auf Cuba« und die erste Vinylpla
Ulrich Tukur wurde am 29. Juli 1957 im hessischen Viernheim geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte an der Universität Tübingen und arbeitete unter anderem als Musiker. Dabei wurde er für die Bühne entdeckt und begann 1980 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart eine Ausbildung in Schauspiel. Nach Beendigung des Schauspielstudiums wurde er von den Städtischen Bühnen Heidelberg engagiert. Bis heute hat er in mehr als 90 Filmen gespielt, in dem Oscar-preisgekrönten Film »Das Leben der Anderen« verkörpert er den Oberstleutnant der DDR-Staatssicherheit Anton Grubitz.Ulrich Tukur lebt mit seiner Frau, der Fotografin Katharina John, in Venedig auf der Insel Giudecca. Aus seiner ersten Ehe stammen zwei Töchter, Lilli und Marlene.
