Loslassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das Fallen der Blätter war seit jeher ein Bild für den Herbst des Lebens, eine Einladung gerade für alte Menschen, vieles, was in ihrem Leben wichtig war, loszulassen. Doch Loslassen ist ein Grundgesetz des menschlichen Lebens. Und das Ziel des Loslassens ist letztlich die Tugend der Gelassenheit, die für Meister Eckehart zum zentralen Begriff seiner Mystik geworden ist. So möchte ich in vier Schritten dem Geheimnis des Loslassens nachspüren.
In meiner Lebensgeschichte
Wenn ich meine Lebensgeschichte bedenke, so war das typische Loslassen der Jugend weniger ein Thema für mich. Mit 19 Jahren bin ich ins Kloster eingetreten. Da stand für mich die Aufgabe an, meine Heimat und meine Familie loszulassen. Am ersten Weihnachtsfest im Kloster im Jahr 1964 habe ich das
Anselm Grün ist Mönch in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Er ist einer der erfolgreichsten Autoren spiritueller Bücher in Deutschland.
