Gälisch, Twi, Fulani, Türkisch, Plattdeutsch …

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Früher zogen hier die Arbeiter und später, in den 1960er-Jahren, auch die sogenannten Gastarbeiter täglich zu Fuß entlang zum Hafen und zur Werft. Die Lindenhofstraße ist die zentrale Achse in Bremens Stadtteil Gröpelingen. Sie verbindet das Lindenhofquartier mit seinen mehrgeschossigen Häuserblocks, kleinen Arbeiterhäusern und Läden mit der Weser. Dann schloss die Werft 1983. Heute ist die Lindenhofstraße eine zentrale Einkaufsstraße mit vielen kleinen, überwiegend von türkischen Einwanderern betriebenen Geschäften.
»In Gröpelingen leben seit vielen Jahrzehnten unterschiedliche Nationalitäten zusammen«, sagt Christiane Gartner. Sie ist Geschäftsführerin von »Kultur vor Ort«, einem gemeinnützigen Verein, der im Stadtteil mittels Kultur den Dialog fördert. »Viele Feste im Jahr haben einen religiö
Silke Düker arbeitet als freie Journalistin. Sie lebt in Bremen.
