Wie man Menschen gewinnt

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mit Freundlichkeit soll man gewinnen? Wie naiv! Die Freundlichen werden doch nur ausgenutzt und erwerben sich selten Respekt. Das ist jedenfalls eine gängige Meinung. Tatsächlich hat Freundlichkeit ein Imageproblem. Wer freundlich ist, gilt als weich und wenig durchsetzungsfähig. Doch diese Einschätzung beruht auf einem Missverständnis, das ich hier erst einmal aufklären möchte: Diese freundlichen Menschen, auf die sich die Abwertung bezieht, wählen ihr gefälliges Verhalten nicht freiwillig. Vielmehr haben sie Angst vor Konflikten, Kritik oder Ablehnung und können schwer ertragen, dass jemand böse auf sie ist. Also schlucken sie mit tapferem Lächeln, dass man sie übergeht, überfordert oder übervorteilt. Die Kellnerin knallt ihnen mürrisch das Essen auf den Tisch und bekommt trotzdem ein üppiges Trinkgeld. Der Paketbote
Eva Wlodarek ist Psychologin und erfolgreiche Buchautorin. Sie lebt in Hamburg. Zuletzt erschien von ihr »Die Kraft der Wertschätzung«.
