Zur mobilen Webseite zurückkehren

Tagebücher der unbekannten Seelen

Das Sorgen-weg-schreib-Häusl ist ein kleiner Ort für große Gefühle
von Angela Graas vom 30.08.2018
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Das Wasser plätschert, und ich meine zu hören, wie es die abgeschliffenen Steine am Isar-Grund bewegt. Das Licht blitzt durch die ersten zartgrünen Buchenblätter. Es ist ein sonniger Frühlingsmorgen nach einer eiskalten Nacht. Ein kleiner Spaziergang mit meinem Hund, schnell, bevor ich mich an meinen Schreibtisch setze. Plötzlich entdecke ich ein kleines Häuschen am Isarufer. Es ist gut versteckt hinter Büschen und vom Weg aus kaum zu sehen. Ein paar wenige gemauerte Quadratmeter mit Dach. Vorne ist es offen, fast wie eine Bushaltestelle. Darin liegt ein Mann, in einen dicken Schlafsack gehüllt. Man sieht seinen Atem in der kalten Morgenluft. Vermutlich ein Obdachloser, denke ich mir. Sogar eine Steinbank und ein Tischchen sind in dem Häuschen, ein paar Bücher, Figuren, Gebasteltes. An der Wand hängen ein paar Fotos. Da

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0