Der Stich der Flöhe

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wie klein beziehungsweise groß ist Kleinkunst? Lässt sie sich irgendwie vermessen? Womöglich kann die Justiz weiterhelfen. Im Mai 2018 urteilte das Hanseatische Oberlandesgericht über das Erdogan-Schmähgedicht des Satirikers Jan Böhmermann. Gut zwei Jahre zuvor hatte dieser sich bekanntlich in seinem »NEO MAGAZIN Royale« über den türkischen Staatspräsidenten lustig gemacht, dabei auch unter die Gürtellinie gezielt und so für diplomatische Verwerfungen gesorgt. Das Gericht hielt es für zweifelhaft, dass Böhmermanns Gedicht »als Kunst im Sinne des Grundgesetzes einzustufen ist«, und erklärte weiter, es fehle an der nötigen »Schöpfungshöhe«. Leider versäumte es das Gericht, diese Höhe näher zu definieren. Deshalb rätselte Jan Böhmermann in der Ausgabe seiner Sendung unmittelbar nach dem Urteil darüber, wie hoch denn diese
Christoph Leibold ist Kulturjournalist und Theaterkritiker. Er arbeitet für den Bayerischen Rundfunk, für Deutschlandradio Kultur sowie die Fachzeitschrift »Theater der Zeit«. Er lebt bei München.
