Die Urform alles Tönenden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie bringen Steine zum Klingen. Wie geht das?
Klaus Feßmann: Um einen Stein in Schwingung zu versetzen, benötige ich Wasser, reines, sehr sauberes Wasser. Beide Elemente, Wasser und Stein, hängen ja erdgeschichtlich eng miteinander zusammen. So enthält jeder Stein, abhängig davon, wo er herkommt, auch Wasser. Bevor ich anfange, mit dem Stein zu spielen, wasche ich die Hände, wasche den Stein und reinige beides. Danach tauche ich die Hand in warmes Wasser, sodass dadurch die Spannung aus der Handoberfläche genommen wird. Danach nässe ich den Stein, was im Grunde dasselbe bedeutet wie bei den Händen. So schaffe ich die Voraussetzung, dass ich jegliche Kraft aus der Bewegung der Hände im Kontakt mit dem Stein nehmen kann. Es geht darum, den Stein ohne Kraft, ohne Druck nur durc
Klaus Feßmann ist Musiker. Er lehrt Komposition in Salzburg und lebt mit seiner Familie im oberbayerischen Iffeldorf.
