Dieser kleine Frühling

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mit Taizé verbindet sich für die meisten Menschen immer noch und fast automatisch das Wort »Jugend«. Wer in den vergangenen Jahrzehnten das burgundische Dorf auf dem Hügel in größeren oder kleineren zeitlichen Abständen besucht hat, konnte aber unschwer bemerken, dass viele Menschen in und mit Taizé älter, ja sogar alt geworden sind.Taizé ist »in die Jahre gekommen«, sagen manche. Vom ersten, äußeren Augenschein her mag das stimmen. Aber der erste Blick verlangt einen zweiten, vertieften.
Auffällig ist, dass sich die Generationen in Taizé nicht fremd sind, nicht isoliert sind voneinander. Die Älteren stören sich nicht an den Jüngeren, die Jüngeren nicht an den Älteren. Es kommen immer wieder Gespräche zwischen den Generationen zustande. Man kann das beobachten. Der Antagonismus zwischen Jung und
