»Das ist wie nach Hause kommen«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die vielen Teelichter auf den Altarstufen verbreiten ein warmes Licht in der Kirche. Es dauert seine Zeit, bis alle angezündet sind. Eine junge Frau links an der Seite wird die Lieder anstimmen. Vorher läuten noch minutenlang die Glocken, als hätten sie etwas Besonderes anzukündigen. Musik von einer CD stimmt ein auf den Taizé-Gottesdienst. Das erste selbst gesungene Lied ist das bekannte »Laudate omnes gentes«. Die Besucher wiederholen vier Minuten lang diesen meditativen Lobpreis. Es folgt – ebenfalls mehrere Minuten lang – »Jesus, remember me« und »Bei Gott bin ich geborgen«. Eine Frau aus dem Vorbereitungsteam liest einen Psalm, es folgt ein »Halleluja«, eine andere Teilnehmerin fährt mit der Lesung fort. Stille. Fürbitten. Kyrie Eleison. Das »Vaterunser« gesungen. Gebet. Segen. »Frieden, Frieden« und »In manus tuas
