Zur mobilen Webseite zurückkehren

Zum Abschied eine Rose

Das Festspielhaus Baden-Baden ist Deutschlands größte Klassikbühne – und eine der erfolgreichstenManchmal klopft der Chefkoch an die Tür
von Hannah Glaser vom 28.08.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Das Festspielhaus ist die einzige Bühne in Deutschland, die jedem Gast zum Abschied eine Rose schenkt. Wie viele sind das im Jahr, woher kommen sie, wer macht die Dornen ab und was kostet das Ganze?

Andreas Mölich-Zebhauser: Ich glaube, wir sind sogar die einzige Bühne weltweit, die das seit 1998 macht. Nach neuster Zählung sind es etwa 90 000 Rosen pro Jahr. Sie sind selbstverständlich nicht gespritzt, sondern fair gehandelt und haben keine Dornen! Zu den Kosten: Das Geld ist gut angelegt. Noch nach Wochen bekomme ich manchmal ein Dankeskärtchen: »Es war ein toller Abend, die Rose erinnert mich noch daran.«

Sie haben die absoluten Weltstars der Klassik zu Gast, entsprechend viele Fans belagern nach der Vorstellung die Bühnentüre, oft stundenlang. Manchma

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0