Zur mobilen Webseite zurückkehren

Die Gänsehaut-Studie

Jeder kennt das: Bei manchen Tönen läuft es einem vor Entzücken kalt den Rücken runter. Die Musiktherapie nutzt die intensiven Gefühlserlebnisse zur Heilung
von Brigitte Neumann vom 28.08.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Es war im Jahr 1976, aber ich erinnere mich trotzdem noch ganz genau«, erzählt der Sänger und Schauspieler Gustav-Peter Wöhler. »Ich stand auf dem Parkplatz eines Supermarkts, wartete auf einen Freund, der da etwas einzukaufen hatte, und hörte aus dem Autoradio plötzlich den Pianisten Dinu Lipatti mit Bachs Kantate »Jesu meine Freude«. Dieses Stück versetzte mich schlagartig in eine andere Welt, und zwar in die meiner Kindheit. Ich habe sehr früh beide Eltern verloren und mich mit meinem Glauben an Gott ein wenig trösten können. Ich weiß noch, dass ich weinen musste. Ich hab mir dann sofort die Langspielplatte gekauft. Und manchmal ist es auch heute noch so, wenn ich suche und nichts finde, dann lege ich diese Musik auf. Und dann weiß ich wieder: Ja, Jesus ist meine Freude.«

Bis ins 16. Jahrhund

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0