Er bewahrte die Welt vor einem Atomkrieg

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die unter den Deutschen seit dem Ukrainekrieg wieder aufgeflammte Angst vor einem Atomkrieg sei, so versichern etliche Politiker, Militärexperten und Journalisten, unbegründet. Putins Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen seien strategisch zu verstehende Einschüchterungsversuche, auf die der Westen keinesfalls hereinfallen dürfe. Wladimir Putin werde keine Raketen abfeuern, da er sich nach wie vor an die alte Abschreckungsdoktrin »Wer zuerst schießt, stirbt als Zweiter« halte. So weit, so schlecht.
Denn wie leicht unsere Welt das riskante Gleichgewicht des Schreckens verlieren und in den atomaren Abgrund stürzen kann, daran könnte uns das Datum vom 26. September 1983 erinnern. Könnte, denn nur die wenigsten wissen, dass in der Nacht vom 25. auf den 26. September 1983 um ein Haar ein Atomkrieg
